Um Google Tag Manager und Cookie First effektiv zu nutzen, können Sie die folgende Anleitung verwenden, um das Banner zu implementieren und den Google Consent Mode für Ihre Website zu konfigurieren.
Wir gehen davon aus, dass Sie bereits über GTM-Kenntnisse verfügen und einen Website-Container erstellt haben, um Tags für Ihre Website zu konfigurieren.
Aktivieren Sie den Google-Einwilligungsmodus für Ihr Cookie-Banner
Öffnen Sie Ihre Domain-Einstellungen und gehen Sie auf die Registerkarte "Banner-Einstellungen". Aktivieren Sie die Option Google-Zustimmungsmodus und speichern Sie Ihre Konfiguration.
1. Über die GTM-Galerie installieren
Gehen Sie zu Ihrem Container und klicken Sie dann unter Vorlagen auf Variable Vorlage aus Galerie hinzufügen. Schauen Sie unter Cookie First nach und Sie finden die Vorlage, die Sie zu Ihrem Container hinzufügen können. Oder gehen Sie hier und fügen Sie sie zu Ihrem Arbeitsbereich hinzu. https://tagmanager.google.com/gallery/#/owners/cookiefirst/templates/gtm-template
2. Fügen Sie das Cookie First-Banner zu Ihrer Website hinzu
Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie laden das Cookie-Banner über GTM oder Sie laden es direkt in Ihre Website. Wenn Sie das Banner bereits in den Code Ihrer Website laden, können Sie diesen Schritt überspringen.
2.1 Cookie-Banner über GTM laden
Loggen Sie sich bei Cookie First ein und holen Sie sich den API-Schlüssel unter dem Abschnitt "Skripte einbetten" für die Domain, die Sie bearbeiten.
- Fügen Sie ein neues Tag zu Ihrem GTM hinzu - geben Sie ihm einen Namen, z.B. CookieFirst Config
- Klicken Sie auf "Tag-Konfiguration" und wählen Sie im Panel unter "Benutzerdefiniert" die Cookie First-Vorlage aus.
- Fügen Sie den API-Schlüssel hinzu, den Sie von Ihrem Cookie First Backend kopiert haben, und fügen Sie ihn in den Abschnitt API-Schlüssel ein.
Sie können auch zusätzliche Einstellungen aktivieren:
Pass Ad click information through URLs: Wenn ein Besucher auf der Website eines Werbetreibenden landet, nachdem er auf eine Anzeige geklickt hat, können Informationen über die Anzeige als Abfrageparameter an die URLs der Zielseite angehängt werden.
Redact Ads Data: Wenn ad_storage verweigert wird, werden keine neuen Cookies für Werbezwecke gesetzt. Außerdem werden die Cookies von Drittanbietern, die zuvor auf google.com und doubleclick.net gesetzt wurden, nicht verwendet. Die an Google gesendeten Daten enthalten weiterhin die vollständige Seiten-URL, einschließlich der Informationen zum Anzeigenklick in den URL-Parametern.
3. Einstellen des Standard-Zustimmungsstatus (Google-Zustimmungsmodus)
Im nächsten Abschnitt der Vorlage können Sie die Standardeinstellungen für den Google-Zustimmungsmodus für Ihre Tags konfigurieren. Wenn Sie diese verwenden möchten. Sie können auch weiterhin unsere alte GTM-Konfiguration für Ihre Tags verwenden.
In diesem Abschnitt konfigurieren Sie, welche Kategorien von Cookies und Skripten zugelassen oder verweigert werden sollen, bevor ein Benutzer seine Zustimmung erteilt. Sie können Standardwerte für bestimmte Regionen festlegen. Eine Liste der unterstützten Regionalcodes finden Sie hier
Wichtig: Die Standardeinstellung für diese Kategorien ist Verweigert. Dies ist die strengste Einstellung. Die meisten Datenschutzgesetze verlangen eine Opt-In-Basis, die als "vorherige Zustimmung" bezeichnet wird. Das bedeutet, dass nur notwendige Cookies/Skripte gesetzt werden können, bevor ein Benutzer zustimmt.
Klicken Sie auf die Einstellung Neue Region und wählen Sie die Standardeinstellungen für diese Region. Wenn Sie die Region leer lassen, gilt diese Einstellung für alle Benutzer, unabhängig von der Region.
Klicken Sie auf Save, um Ihre Markierung zu speichern.
GTM und der Zustimmungsmodus unterstützen derzeit 5 verschiedene Zustimmungsarten, die den ersten Cookie-Kategorien zugeordnet sind.
GTM Consent Type | Cookie First Category | Description |
ad_storage | advertising | Enables storage (such as cookies) related to advertising |
analytics_storage | performance | Enables storage (such as cookies) related to analytics e.g. visit duration |
functionality_storage | functional | Enables storage that supports the functionality of the website or app e.g. language settings |
personalization_storage | functional | Enables storage related to personalization e.g. video recommendations |
security_storage | necessary | Enables storage related to security such as authentication functionality, fraud prevention, and other user protection. *No consent required although users are informed in the cookie policy about these scripts and cookies |
3.1 Den richtigen Trigger einstellen
1. Wählen Sie unter 'Triggerung' Consent Initialization - Alle Seiten lesen Sie mehr über diesen Trigger.
2. Speichern Sie Ihren Tag. Wenn Sie die Vorschau verwenden oder Ihren Container veröffentlichen, wird das Banner zu Ihrer Website hinzugefügt.
4. Konfigurieren Ihrer Tags
Einige Google Tags wie Google Ads (Anzeigenkonvertierung und Re-Marketing), Floodlight und Google Analytics verfügen über integrierte Zustimmungskontrollen. Sie können diese Tags ganz normal ausführen, wie Sie es auch tun würden. (Wenn Sie derzeit unser Legacy-GTM aktiviert haben, können Sie diese Auslöser deaktivieren)
Wie können Sie überprüfen, ob ein Tag über integrierte Einwilligungsprüfungen verfügt?
- Öffnen Sie den Tag und klicken Sie auf Tag-Konfiguration
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen
- Klicken Sie unten auf "Zustimmungseinstellungen".
Für Tags, die nicht über integrierte Zustimmungsprüfungen verfügen, müssen Sie die Zustimmungsarten selbst hinzufügen. Diese werden "Additional consent checks" genannt.
4.1 Additional Consent Checks
Ihre Tags, die die integrierten Zustimmungsprüfungen nicht unterstützen, müssen nun so konfiguriert werden, dass sie mit den Zustimmungsarten funktionieren. Öffnen Sie ein Tag, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen -> Zustimmungseinstellungen und geben Sie die für dieses Tag erforderliche Zustimmungsart ein. In dem Tag unten habe ich den Typ Werbung hinzugefügt. Sie können die folgenden Typen verwenden: ad_storage, analytics_storage, functionality_storage, personalization_storage oder security_storage
-
Erstellen Sie einen neuen Trigger in Ihrem Container. Wählen Sie "Benutzerdefiniertes Ereignis" und geben Sie ihm einen Namen, z.B. "cf_after_consent_update".
Parameter:
Ereignisname: cf_after_consent_update
Wird ausgelöst bei: Alle benutzerdefinierten EreignisseDadurch wird sichergestellt, dass der Tag ausgelöst wird, sobald jemand die Cookies akzeptiert. Wenn Sie den Auslöser "Alle Seiten" zu diesen Tags hinzufügen würden, wird der Tag beim Neuladen der Seite ausgelöst.
- Ihre Tags, die die integrierten Zustimmungsprüfungen nicht unterstützen, müssen nun so konfiguriert werden, dass sie mit den Zustimmungsarten funktionieren. Öffnen Sie ein Tag, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen -> Zustimmungseinstellungen und geben Sie die für dieses Tag erforderliche Zustimmungsart ein. In dem unten stehenden Tag habe ich den Typ Werbung hinzugefügt. Sie können die folgenden Typen verwenden: ad_storage, analytics_storage, functionality_storage, personalization_storage or security_storage
- Damit dieser Tag ausgelöst werden kann, müssen Sie den Auslöser einrichten. Wählen Sie hier den Auslöser, den Sie in Schritt 1 erstellt haben.