Die Zustimmungsverwaltung von CookieFirst lässt sich schnell in Google Tag Manager (GTM) implementieren, indem Sie die unten aufgeführten Schritte befolgen.
- Das CookieFirst-Skripte in GTM implementieren
- Feuern Sie Ihre Tags ab, nachdem die Zustimmung für die entsprechende Kategorie erteilt wurde
Schritt 0: Anforderungen
Für diesen Leitfaden gehen wir von Folgendem aus:
- Sie haben bereits ein Google Tag Manager-Konto
- Sie haben bereits einen Container für Ihre Website eingerichtet
- Das GTM-Skript wird in Ihre Website eingebettet.
- Sie haben ein Konto bei Cookie First, andernfalls erstellen Sie hier ein Konto.
Schritt 1: Cookie First einbinden
- Fügen Sie das Cookie First Embed-Skript in Ihre Website ein. Hier erfahren Sie, wie Sie das tun. Fügen Sie den GTM-Container zu Ihrer Website hinzu, falls Sie das noch nicht getan haben.
Stellen Sie sicher, dass der TAG-Manager-Container nach unserem Banner feuert. Andernfalls könnten die Ereignisse unseres Banners später gesendet werden als zum Beispiel das Pageview-Ereignis. Sie können dies tun, indem Sie den Einbettungscode ändern, je nachdem, ob Sie eine kategoriebasierte Zustimmung oder eine servicebasierte Zustimmung verwenden.-
Example category based consent: replace necessary with the category you want to assign; necessary, functional, performance, advertising
<!-- Google Tag Manager -->
<script type="text/plain" data-cookiefirst-category="necessary">(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM CONTAINER ID');</script>
<!-- End Google Tag Manager -->
-
Schritt 2: Einrichten der Datenschichtvariablen
Unsere Integration mit dem Tag Manager arbeitet über den data layer, um den Zustimmungsstatus abzurufen, mit dem Sie Ihre Tags abfeuern können.
1. Gehen Sie zur Registerkarte Variablen und schauen Sie sich von dort aus Benutzerdefinierte Variablen an
2. Klick Neu und nennen Sie die Variable Leistung oder Performance
3. Wählen Sie Datenschichtvariablen und in das Feld Datenschicht-Variable Name: cf_performance_enabled und Standardwert einstellen und dort eintragen false . Klicken Sie dann auf Speichern.
4. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Kategorie, also:
cf_functional_enabled
cf_necessary_enabled
cf_advertising_enabled
cf_performance_enabled
Optional: Standardwert setzen und dort false eingeben
Trigger 1
Für jede Kategorie werden wir einen Auslöser einrichten. Gehen Sie zur Registerkarte auf der linken Seite mit der Bezeichnung Trigger
- Klick Neu
- Nennen Sie es Opt-in-Performance (für die Leistungskategorie). Wählen Sie bei Triggertyp Benutzerdefiniertes Ereignis.
- Geben Sie unter Ereignisname in diesem Fall cf_consent_performance
-
Diesen Trigger auslösen bei: Einige benutzerdefinierte Ereignisse
- Wählen Sie die von uns erstellte Variable aus Performance und dann gleich und füllen Sie true aus
- Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Variable, die wir im vorherigen Schritt erstellt haben. Verwenden Sie die Ereignisnamen unten für die Kategorien.
cf_consent_performance
cf_consent_functional
cf_consent_advertising
cf_consent_necessary
Schritt 4: Passen Sie Ihre Tags an
In diesem Teil werden wir Google Analytics in der Kategorie Leistung einrichten. Denken Sie daran, die Analytics auch auf anonymizeIP einzustellen.
1. Öffnen Sie den Tag. Oder fügen Sie ihn hinzu, falls Sie das noch nicht getan haben.
2. Wählen Sie unter Trigger Ihren vordefinierten Trigger. In diesem Fall Opt-in-Performance.
3. Da wir den Standardwert der Variable bereits auf false gesetzt haben, brauchen wir keine Ausnahmen zu setzen.
4. Speichern Sie das Tag und wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Tag, das Sie dem richtigen Auslöser und der richtigen Kategorie zuweisen.
Haftungsausschluss: CookieFirst kann nicht für Fehlkonfigurationen unseres Banners haftbar gemacht werden, Sie sind allein dafür verantwortlich, es korrekt und in Übereinstimmung mit den GDPR einzurichten.