Google Einwilligungsmodus - Messwertkonvertierung und Analyse von Daten unter Berücksichtigung von Einwilligungen.

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Google Einwilligungsmodus API wird jetzt von CMP Cookie First unterstützt.

Der Google-Einwilligungsmodus ermöglicht eine bessere Konvertierung und Nachverfolgung von Daten und ist gleichzeitig mit dem GDPR konform. Cookie First gehört zu den wenigen CMPs, die diese Funktion implementiert haben. 

Warum ist dieser Google Einwilligungsmodus für Website-Besitzer wichtig?

Der Hauptgrund dafür ist, dass Sie dadurch viel mehr Einblick in den Datenverkehr und die Konversionen erhalten, während Sie gleichzeitig die Zustimmungen der Benutzer einhalten. Sie können GTM, Google Analytics oder Google Ads auf Ihrer Website ohne den Einsatz von Analyse- und Marketing-Cookies einsetzen. Beispielsweise würden bei Anzeigen in der Regel keine Anzeigen auf Ihrer Website geschaltet, da die Werbeskripte einfach nicht ausgelöst würden, wenn jemand den Werbe-Cookies nicht zustimmt. Dasselbe gilt für Analysen. Aber mit dieser wichtigen Änderung von Google haben Sie viel mehr Einblicke und Daten, während Sie immer noch die Präferenz der Benutzer respektieren! 

Die Implementierung in diesem Artikel funktioniert mit den folgenden Google-Diensten:

  • Google Ads (Google Ads Conversion Tracking und Remarketing)
  • Floodlight
  • Google Analytics
  • Conversion Linker

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/9976101?hl=de

Google Einwilligungsmodus ändert die Art und Weise, wie sich Google-Tags entsprechend dem Zustimmungsstatus des Website-Besuchers verhalten. Wir haben diese Integration für Benutzer von Cookie First sehr einfach gemacht. 
Im Wesentlichen gibt es zwei Befehle, die mit der gtag ("consent") API verwendet werden. 

1. gtag ('consent', 'default') und
2. gtag ('consent', 'update')

Diese beiden steuern die beiden neuen Tag-Einstellungen, die gesendet werden können. 

Tag Value Default Beschreibung
ad_storage 'denied' | 'granted' 'denied' Ob Cookies in Verbindung mit Werbung verwendet werden sollen oder nicht
analytics_storage 'denied' | 'granted' 'denied' Ob Cookies für die Analyse verwendet werden sollen oder nicht


Aktivieren Sie den Google Einwilligungsmodus in Ihrer Website

Fügen Sie den untenstehenden Code zu Ihrer Website hinzu, bevor Sie Google Tag Manager oder gtag.js laden. Der untenstehende Code enthält einige Variablen, die Sie ändern können, aber eigentlich nicht ändern sollten, da dies der DSGVO-freundlichste Weg ist.

<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag() { dataLayer.push(arguments); }
gtag('consent', 'default', {
'ad_storage': 'denied',
'analytics_storage': 'denied',
'wait_for_update': 1500 //milliseconds
});
gtag('set', 'ads_data_redaction', true);
</script>
WICHTIG: wenn Sie derzeit mit hartkodierten Google-Analyse- oder Anzeigen-Skripten arbeiten, bei denen Sie diese durch Hinzufügen von data-cookie-first="<category"> wie hier beschrieben bearbeitet haben: Website-Skripte so ändern, dass sie nur bei der Annahme von Cookies ausgeführt werden (DSGVO-Konformität) Wenn Sie die Skripte der Website ändern, um der GDPR zu entsprechen, sollten Sie diese Analyseskripte auf die erforderliche Kategorie einstellen.

 

WICHTIG:: wenn Sie derzeit Google-Dienste wie Analytics oder Konvertierungspixel usw. über GTM integriert und an Auslöser gebunden haben, die auf Cookie-First-Ereignissen basieren, wie hier beschrieben: Google Tag Manager cookie banner configuration Ändern Sie diese Google-Dienste auf einen anderen Auslöser wie "Alle Seiten" (Pageview).

 

Aktualisierung der Einwilligung

Wenn ein Website-Besucher der Annahme von Leistungs- oder Marketing-Cookies zustimmt, führt Cookie zunächst den Aktualisierungsbefehl aus: gtag ("consent", "update"), wobei ad_storage bzw. analytics_storage granted wird.

Redigieren von Werbedaten

Wenn ad_storage verweigert wird, werden durch Google-Tags keine neuen Cookies für Werbezwecke gesetzt. Es werden auch keine Cookies von google.com und doubleclick.net ausgelesen. Es besteht die Möglichkeit, Daten weiter zu editieren, wenn Werbung denied wird. Dies geschieht automatisch durch Cookie First, wenn wir den folgenden Befehl hinzufügen. 

gtag('set', 'ads_data_redaction', true);

 

 

 

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 11 fanden dies hilfreich
Teilen